Previous Page  6 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 6 / 36 Next Page
Page Background

6

Amtsblatt Eisenstadt | November 2019

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

> Martini 2019

Der EisenStadtWein 2019 kommt aus Kleinhöflein

Nachdem 2016 erstmals der EisenStadtWein kreiert wurde,

ist es an der Zeit den Wein für das Jahr 2019 zu präsentie-

ren: Der Weinbauverein Kleinhöflein zeichnet für den neu-

en Jahrgang verantwortlich. Präsentiert wurden die Pläne

für den neuen Jahrgang Anfang Oktober im Kleinhöfleiner

Winzerschlössl von Silvia und Kurt Kaiser.

Anlässlich 1700 Jahre Hl. Martin wurde 2016 ein eigener Ei-

senStadtWein aus der Taufe gehoben – mit dem Plan, den

Wein jedes Jahr von einem anderen Winzer bzw. Weingut

der burgenländischen Landeshauptstadt kreieren zu lassen.

Nach Eisenstädter Weingütern (Weingut Esterhazy und

Klosterkeller der Barmherzigen Brüder) und den Winzern

aus St. Georgen ist 2019 der Weinbauverein Kleinhöflein

am Zug.

Der EisenStadtWein erfreut sich jedes Jahr großer Beliebt-

heit. „Der ursprüngliche Plan, den Wein nur zu besonde-

ren Anlässen der Stadt anzubieten, wurde schnell ad acta

gelegt“, weiß Bürgermeister Thomas Steiner zu berichten:

„Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen und der

hohen Nachfrage, wurde der EisenStadtWein aber bereits

im ersten Jahr auch in den freien Verkauf gegeben.“

Der Jahrgang 2019 liefert den heimischen Winzern zwar

im Vergleich zu den Vorjahren eine kleinere Ernte, dafür

weisen die Trauben aber eine Spitzenqualität auf. Durch

die gleichmäßige Reifung der Trauben sind die Weine sehr

fruchtintensiv und aromatisch.

„Für den EisenStadtWein 2019 soll der besteWein aus Klein-

höflein abgefüllt werden. Es wird eine Verkostung geben,

bei der alle Kleinhöfleiner Winzer die Möglichkeit haben,

ihren Wein für den Stadtwein einzureichen. Eine Jury wird

dann die eingereichtenWeine verkosten und den Sieger kü-

ren. Dieser wird dann der EisenStadtWein für den Jahrgang

2019“, erläutern Silvia und Kurt Kaiser das Prozedere.

Wer bei der Blindverkostung am 21. Oktober als Sieger her-

vorging, wird bei der Weinsegnung am Martini-Kirtag be-

kanntgegeben.

>

Weinsegnung zu Martini

Der EisenStadtWein wird traditionell am Eisenstädter Mar-

tini-Kirtag am 11. November in der Innenstadt gesegnet.

Wie auch im letzten Jahr kommt der Erlös aus dem Verkauf

des Weins am Kirtag der Spendenaktion „Licht ins Dun-

kel“ zu Gute. Darüber hinaus geht auch wieder 1 Euro pro

verkaufter Flasche EisenStadtWein an „Licht ins Dunkel“.

Käuflich zu erwerben ist der Jahrgang 2019 nach Martini

beim jeweiligen Weingut sowie in der Vinothek Selektion

Burgenland.

Bürgermeister Thomas Steiner freut sich gemeinsam mit Weinkönigin Tatjana I., Wein Burgenland GF Christian Zechmeister, Stadtbezirksvorsteher

Josef Weidinger, GR Ruth Klinger-Zechmeister sowie den Kleinhöfleiner Winzern auf den EisenStadtWein 2019.