Previous Page  5 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 36 Next Page
Page Background

5

November 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Die Rundlaufbahn und Leichtathletikanlagen sind nach den

gültigen nationalen Verbandsregeln liniert und markiert.

Im südlichen Sektor werden zusätzliche Ballspiellinien auf-

gebracht. Die Anlage ist barrierefrei errichtet worden.

Innerhalb der Rundlaufbahn wurde eine Sportrasenfläche

errichtet, auf der bei einer Größe von 100 x 64 Metern auch

Fußballspiele im Meisterschaftsbetrieb ausgetragen wer-

den können.

Eine Zuschauertribüne mit 200 Sitzplätzen sowie Neben-

gebäude für Umkleiden, Gastronomie, Lagerräume sowie

Sanitäranlagen geben der Leichtathletikarena nicht nur ein

professionelles Flair, sondern ermöglichen auch die Durch-

führung von nationalen und internationalenWettkämpfen.

Um die Anlage auch für den Leichtathletikverband und

den Behindertensport perfekt gestalten zu können, wur-

den zahlreiche Experten – darunter Ursula Bredlinger und

Rolf Meixner vom Laufteam Burgenland – intensiv in die

Feinabstimmungen der Planungen eingebunden. „Das Er-

gebnis kann sich sehen lassen: Zusätzliche Trainings- und

Aufwärmmöglichkeiten, Sprinthügel, Coachingzonen, ver-

besserte Kugelstoßanlage, die auch als Beachvolleyball-

feld genutzt werden kann. Außerdem wurde auch an die

Gastro-Einrichtung für Wettkämpfe gedacht“, freuen sich

die beiden Sport-Profis. Die gesamte Anlage ist barrierefrei

gestaltet.

Im Rahmen eines Pre-Openings am Freitag, dem 11. Okto-

ber, wurde die Leichtathletikarena der Bevölkerung präsen-

tiert. Bei der Veranstaltung wurde das Leistungsspektrum

der Anlage in Form von Show-Wettkämpfen in ausgewähl-

ten Disziplinen gezeigt. Das Besondere daran: Auch die Be-

völkerung konnte sich daran beteiligen.

„Durch das Projekt der Leichtathletikarena ist es hier zu

einer dynamischen Entwicklung gekommen, die über die

reine Sportanlage hinausgeht. Wohnraum- und Handels-

flächen werden hier ebenfalls entstehen“, berichtet Bürger-

meister Thomas Steiner.

Ab Frühling 2020 kann die Leichtathletikanlage von den

Vereinen und der Bevölkerung genutzt werden.