

4
Amtsblatt Eisenstadt | November 2019
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Auf den Flächen der Oberen Langäcker zwischen dem Bun-
desschulzentrum am Bad Kissingen Platz und dem Bun-
desamtsgebäude in der Neusiedler Straße entstand in den
letzten Monaten eine moderne und wettkampftaugliche
Leichtathletikanlage. Alle Details zu diesem Meilenstein
der burgenländischen Sportgeschichte wurden im Rahmen
eines Pre-Openings präsentiert.
In knapp einjähriger Bauzeit und mit einem Investitions-
volumen von rund 1,5 Millionen Euro – getragen durch die
Freistadt Eisenstadt, das Land Burgenland und dem Bund
– wurde die Anlage nun seiner Bestimmung übergeben. Die
notwendigen Grundstücke für die Leichtathletikarena wur-
den von der Stadt Eisenstadt zur Verfügung gestellt und
haben einen Gesamtwert von 3,4 Millionen Euro. Die OSG
fungierte beim Bau der Anlage als verlässlicher Partner.
>
Professionelle Zusammenarbeit auf vielen Ebenen
„Das Projekt Leichtathletikanlage ist ein sportpolitischer
Meilenstein für den Spitzen-, Breiten- und Schulsport, den
viele nicht für möglich gehalten haben. Innerhalb kürzes-
ter Zeit wurde hier eine Arena von enormer Komplexität
höchstprofessionell umgesetzt“, freut sich Bürgermeister
Thomas Steiner.
Das Projekt wurde 2016 erstmalig vom damaligen Landes-
hauptmann Hans Niessl und Bürgermeister Thomas Steiner
ins Leben gerufen. In den Jahren 2017 und 2018 gab es un-
zählige Besprechungen und Sitzungen im Landesschulrat
mit allen zuständigen Entscheidungsträgern, um die best-
mögliche Variante zu entwickeln und die Kostentragung zu
fixieren. „Die Anlage weist für Leichtathleten die modernste
Infrastruktur auf. Dadurch können künftig viele nationale
und internationale Wettkämpfe in unserem Heimatland
abgehalten werden. Mit der neuen Leichtathletikarena wird
das Sportland Burgenland, wird die Sportstadt Eisenstadt,
bedeutend weiter aufgewertet“, so Landeshauptmann a.D.
Hans Niessl.
> Leichtathletikarena Eisenstadt
Ein Meilenstein in der burgenländischen Sportgeschichte
Die Leichtathletik-Arena
Anlage auf demmodernsten Stand der Technik
• 400m-Rundlaufbahn: 6 Bahnen, mit einem ausge-
bauten Sektor und einer Hauptgeraden (130m)
• Normgerechte Naturrasenfläche im Inneren der
Laufbahn
• Wassergraben für Hindernislauf
• Weit- und Dreisprunganlagen angrenzend zur
Hauptgeraden
• 2 Speerwurfmöglichkeiten
• Kugelstoßanlage mit Abwurf- und Auffallflächen
• Komplette Stabhochsprunganlage inklusive Fun-
dament und Einstichkästen für Stäbe
• Komplette Hochsprunganlage
• Hammer- und Diskuswurfanlage inklusive Schutz-
netz
• Kleines Ballspielfeld inklusive 2 Kleinfeldtoren
(steckbar) für Handball, 2 mobilen Basketballkör-
ben sowie einer Volleyballanlage