Previous Page  3 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 36 Next Page
Page Background

3

November 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

Ihr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Dieses

Angebot gibt es auch

online

unter

www.eisenstadt.at,

damit

Sie auch bequem von zu Hause

aus mit Ihrem Bürgermeister in

Kontakt treten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

Das Jahr 2019 wird ganz sicher in die

Sportgeschichte unserer Stadt, aber

auch in jene des Burgenlandes Ein-

gang finden. Mit der Leichtathletik-

arena Eisenstadt haben wir einen

sportpolitischen Meilenstein gesetzt,

der von vielen nicht für möglich ge-

halten wurde. Durch eine extrem

professionelle und auf gegenseitigem

Vertrauen basierende Zusammenar-

beit haben wir es aber geschafft. Ab

sofort haben wir die einzige meister-

schaftstaugliche Leichtathletikanlage

des Burgenlandes. Auf dieser können

sowohl nationale, als auch internatio-

nale Meetings durchgeführt werden.

Bereits im kommenden Jahr sollen Ju-

gendstaatsmeisterschaften in Eisen-

stadt stattfinden.

Gleichzeitig wird die Anlage von den

etwa 2000 Schülerinnen und Schülern

des Bundesschulzentrums für den

Sportunterricht genützt und sie wird

vor allem dem Laufteam Eisenstadt

und anderen Vereinen für Trainings-

zwecke zur Verfügung stehen. Auch

mit dem SC Eisenstadt laufen bereits

Gespräche, um möglicherweise ab

Herbst 2020 die Meisterschaftsspiele

auf der Anlage zu absolvieren.

Mir ist es aber auch wichtig, dass die

Anlage auch für den Breitensport ge-

nützt werden kann. Dass also Men-

schen, die nicht in einem Verein

organisiert sind, ebenfalls die Möglich-

keit haben diese tolle Sportinfrastruk-

tur zu genießen.

Insgesamt ist dies nach den großen

Investitionen in die Fußballanlage

in St. Georgen, der Sanierung des

Hallenbades, der Überdachung des

Eislaufplatzes, der Errichtung eines

Beachvolleyballplatzes in Kleinhöflein,

der Kletterwand, der Errichtung einer

Tennishalle oder des Baues der Down-

hill-Strecke ein weiterer Meilenstein

in der Entwicklung der Sportstadt

Eisenstadt. Sport in der Freizeit wird

ein immer wichtigerer Aspekt, wenn

es um die Lebensqualität geht. Weil

unser Ziel weiter bleibt, das Leben der

Menschen in der Stadt besser zu ma-

chen, wird es trotz der Investition von

knapp 10 Millionen Euro in den letz-

ten Jahren auch künftig immer wie-

der Neues auf dem Sektor Sport und

Freizeit geben. Ich lade Sie herzlich

ein, dieses tolle Angebot ausgiebig zu

nutzen.

> Meilenstein

Sport und Bewegung bringen

Lebensqualität

Ihr