Previous Page  13 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 36 Next Page
Page Background

13

November 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Im Frühling 2019 stellte die Stadt Ei-

senstadt das Projekt „Nachbarschafts-

hilfe Plus“ vor. Ein Projekt, dessen Ziel

es ist, älteren Menschen möglichst

lange ein eigenständiges Leben im

vertrauten Zuhause, dem eigenen

Wohnort zu fördern, die Lebensquali-

tät zu steigern und den Alltag zu er-

leichtern. Darüber hinaus stärkt die

gegenseitige ehrenamtliche Hilfe die

sozialen Bindungen untereinander

und beugt so Einsamkeit, Depressio-

nen und Überbelastung vor – „Ehren-

amt macht Sinn“.

>

Ergebnisse Bedarfserhebung

Um herauszufinden, ob dieses An-

gebot auch in Eisenstadt sinnvoll ist,

wurde schließlich im Juni der Fragebo-

gen „soziale Dienste“ an alle Haushal-

te und im Rahmen von Veranstaltun-

gen verteilt. Nun liegen die Ergebnisse

dieser Haushaltsbefragung vor. Der

Fragebogen ging an insgesamt 6.641

Haushalte. Die eingelangten 158 Fra-

gebögen ergeben eine Rücklaufquote

von 2,4%. Über 124 Personen haben

angegeben, sich die eine oder andere

Unterstützung zur Bewältigung des

Alltags zu wünschen. Dem gegenüber

stehen 102 Personen, die teils schon

jetzt ehrenamtlich für andere aktiv

sind oder sich dies für die Zukunft vor-

stellen können.

>

Start 2020 in Vorbereitung

Dem Eisenstädter Gemeinderat wird

daher in der Sitzung vom 4. Novem-

ber der Beschlussantrag vorgelegt,

das Projekt „Nachbarschaftshilfe plus“

auch in Eisenstadt ab 2020 zu realisie-

ren. Nach positiver Beschlussfassung

(

Die Sitzung fand nach Redaktions-

schluss dieser Ausgabe statt, Anm.)

sol-

len die entsprechenden budgetären

Mitteln bereitgestellt werden.

Geplant sind Bürgerinformationen

sowie zusätzlich Treffen mit den po-

tentiellen Ehrenamtlichen, um alle re-

levanten Fragen zu besprechen (siehe

Kasten oben).

„Wie im Stadtentwicklungsplan 2030

und in den Zielen der kommunalen

Gesundheitsförderung „Eisenstadt tut

mir gut“ festgehalten, wollen wir die

ältere Bevölkerung unserer Stadt wei-

terhin aktiv in das Stadtleben mitein-

beziehen. Ziel ist daher auch bei uns,

dass Menschen so lange wie möglich

selbstständig und in der vertrauten

Umgebung eine hohe Lebensqualität

genießen. Wir möchten das Leben in

der Stadt erleichtern und den Aktions-

radius der älteren Generation wieder

vergrößern“, erklärt Bürgermeister

Thomas Steiner.

>

Nachbarschaftshilfe Plus – kurz er-

klärt

Im Rahmen eines überparteilichen Ko-

operationsprojektes werden in den ak-

tuell 17 Partnergemeinden/-städten

soziale Dienste angeboten, von Teil-

zeitangestellten koordiniert und von

Ehrenamtlichen ausgeführt. Zu den

kostenlosen sozialen Diensten gehö-

ren Fahr- und Begleitdienste (zur me-

dizinischen Versorgung, zu Behörden,

zum Einkaufen,..), Spaziergehdiens-

te (in Begleitung durch die Stadt, zu

Freunden,…), Besuchsdienste (Karten

spielen, plaudern,…), ebenso werden

Recherchen zu sozialen Themen (wie

bekomme ich Pflegegeld,..) angebo-

ten. Die Kosten für das Projekt tragen

die Gemeinden, das Land Burgenland

stellt eine Co-Finanzierung zur Verfü-

gung.

Nähere Informationen unter:

www.nachbarschaftshilfeplus.at

> Projekt

„Nachbarschaftshilfe Plus“ auch für Eisenstadt geplant

TERMINE IM NOVEMBER

INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR

ALLE INTERESSIERTEN

Donnerstag, 14. November 2019

18:00 Uhr | Rathaus Eisenstadt,

Gemeinderatsaal

TREFFEN FÜR POTENTIELLE EHRENAMT-

LICHE MITARBEITER

Klärung von Fragen wie Versicherung,

Fahrtspesenersatz, Unterstützung

durch die Standort Koordinatorin, flexi-

ble Gestaltung der Mitarbeit …

Donnerstag, 21. November 2019,

18:00 Uhr | Rathaus Eisenstadt,

Gemeinderatssaal