

32
Amtsblatt Eisenstadt | September 2019
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
G R O U P
Al l es aus e i ner Hand!
I hre reg i ona l en Partner
schnell | zuverlässig | effizient
G E B Ä U D E R E I N I G UNG
M A L E R A R B E I T E N
O B J E K T B E T R E U U N G
SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG
GEBÄUDE- & KLIMATECHNIK
E L E K T R O T E C H N I K
GEBÄUDEMANAGEMENT
SICHERHEITSTECHNIK
A-7000 Eisenstadt / Rusterstraße 136 |
office@osr.at02682/61605
Im Laufe der letztenWochen wurde amDomplatz ein neues
öffentliches WC errichtet. Es handelt sich dabei um eine
moderne, selbstreinigende und barrierefreie Anlage, wie sie
bereits in zahlreichen anderen Städten zum Einsatz kommt.
Das neue öffentliche WC am Domplatz ist in Betrieb. Die
neue WC-Anlage ist barrierefrei, rund um die Uhr verfügbar
und reinigt sich selbst. Der große Vorteil der neuen Anlage:
Jeder Benutzer findet eine absolut hygienische, saubere und
geruchsfreie Toilette vor.
„Die Freistadt Eisenstadt investierte 124.000 Euro in die
neue WC-Anlage. Eine Arbeitsgruppe hat sich im Vorfeld
sehr intensiv mit einer zeitgemäßen und passenden Lösung
beschäftigt und auch mehrere Anlagen besichtigt. Das Er-
gebnis ist eine selbstreinigende Automatiktoilette“, erklärt
Bürgermeister Thomas Steiner.
Die drei öffentlichenWC-Anlagen im Stadtzentrumwurden
seit längerem vermehrt nicht mehr im Sinne des Erfinders
genutzt. Stark verschmutzte, defekte und in Folge ver-
sperrte WC-Anlagen waren die Folge. Das sorgte nicht nur
für Unmut bei den WC-Nutzern, sondern verursachte auch
erhebliche Kosten für das Stadtbudget: Bis zu 30.000 Euro
betrug die jährliche Schadenssumme durch Vandalismus.
>
Qualitätssteigerung und Kostenersparnis
Die Anschaffung der neuen Anlage rentiert sich bereits nach
drei Jahren, da im Bereich der Reinigung, Instandhaltung
und Miete deutlich eingespart werden kann. Außerdem ist
die neue Anlage vandalismussicher und verfügt über einen
Wickeltisch.
„Mit dem neuen WC können wir die Qualität steigern und
gleichzeitig Kosten für die Stadtgemeinde einsparen. Wir
haben hier eine moderne, sichere und saubere Lösung ge-
funden“, ist 1. Vizebürgermeister Istvan Deli von der Win-
Win-Situation überzeugt.
Mit der Inbetriebnahme der neuen WC-Anlage werden die
bestehenden Toiletten Osterwiese, Rathaus und Domplatz
ersetzt. Die Benützungsgebühr beträgt 50 Cent. Sobald der
Benutzer das WC verlässt, wird die Toilette automatisch
eingefahren und mit Hochdruck gereinigt, desinfiziert und
getrocknet.
Weitere Informationen zur Funktionsweise der WC-Anlage
sowie ein Video finden Sie hier:
http://www.bioline-toiletten.com/index.html> Selbstreinigende und
barrierefreie Anlage
Neues öffentliches
WC am Domplatz