

36
E I S E N S T A D T - N E W S
Amtsblatt Eisenstadt | September 2019
Vortrag (Mit Teilnahmebestätigung!)
Stress lass nach - entspannt durch den Familienalltag
Mag. Iris Schöberl, PhD, Doktor in Verhaltensbiologie mit
Spezialisierung auf Bindung und Stressmanagement, Dipl.
Lebens- und Sozialberaterin, Familienberaterin, Systemi-
scher Coach, Säuglings-, Kinder-, Jugendlichen- und Eltern-
beraterin.
www.beratungundtraining.atOrt:
Kleinhöflein - Volksschule/ Klh. Hauptstraße 8a
Termin: Do. 26.09.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Beitrag: € 19,00
Um Anmeldung wird gebeten: 0 26 82/ 61 363-10
oder
g-hahnenkamp@vhs-burgenland.at(Mindestteilnehmerzahl: 12)
Stress ist ein viel verwendeter Begriff, aber was genau be-
deutet Stress eigentlich? In diesem Vortrag wird praxisnah
dargestellt, was in unserem Körper bei Stress passiert, was
Stress beeinflusst und wie wir damit vor allem im Familien-
alltag umgehen können.
Vortrag (Mit Teilnahmebestätigung!)
Von Zerrissenheit zur Ganzheit – gesunder Körper, gesunde
Beziehungen, gesunde Familie
Mag. Iris Enz MA, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psycho-
logische Beratung, Dipl. Mental- und Potenzial-Coach, Dipl.
System-Coach, Dipl. Resonanz Trainerin, Yogalehrerin, Ele-
mental Yoga Therapy Teacher, Nuad & Osteothai Bodywork
Ort:
St. Georgen - Volksschule/ Schulgasse 1
Termin: Do. 03.10.2019, 18:30 - 20:00Uhr
Beitrag: € 19,00
Um Anmeldung wird gebeten: 0 26 82/ 61 363-10
oder
g-hahnenkamp@vhs-burgenland.at(Mindestteilnehmerzahl: 12)
Meist spiegeln sich belastende Lebenssituationen im Körper
wider. Wir werden krank, sind chronisch erschöpft, genervt,
überfordert. In der Zerrissenheit von 100 Aufgaben verlieren
wir uns selbst, sind gestresst, wissen nicht mehr genau was
wir brauchen und wollen, was wirklich gesund ist. Erfahren
Sie, wie körperliche Symptome mit unseren Gedanken &
Emotionen zusammenhängen.
Vortrag (Mit Teilnahmebestätigung!)
Du bist was du denkst – wie wir mit unseren Gedanken un-
ser Leben & Familie kreieren
Mag. Iris Enz MA, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psycho-
logische Beratung, Dipl. Mental- und Potenzial-Coach, Dipl.
System-Coach, Dipl. Resonanz Trainerin, Yogalehrerin, Ele-
mental Yoga Therapy Teacher, Nuad & Osteothai Bodywork
Ort:
St. Georgen - Volksschule/ Schulgasse 1
Termin: Do. 10.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten: 0 26 82/ 61 363-10
oder
g-hahnenkamp@vhs-burgenland.at(Mindestteilnehmerzahl: 12)
Erfahren Sie, wie unbewusste Gedankenmuster, automa-
tisierte Verhaltensweisen und soziales Umfeld Ihren Alltag
beeinflussen, erschweren aber auch erleichtern können und
welchen Einfluss sie auf unsere Gesundheit haben.
Vorträge (Mit Teilnahmebestätigung!)
ElKiBi - Eltern Kind Bindung als sichere Basis ein Leben lang
Mag. Iris Schöberl, PhD, Doktor in Verhaltensbiologie mit
Spezialisierung auf Bindung und Stressmanagement, Dipl.
Lebens- und Sozialberaterin, Familienberaterin, Systemi-
scher Coach, Säuglings-,Kinder-, Jugendlichen- und Eltern-
beraterin.
www.beratungundtraining.atOrt:
Kleinhöflein - Volksschule/ Klh. Hauptstraße 8a
Termin: Teil 1: Mi. 23.10.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Teil 2: Mi. 13.11.2019, 18:30 - 20:00 Uhr
Beitrag: € 38,00
Um Anmeldung wird gebeten: 0 26 82/ 61 363-10
oder
g-hahnenkamp@vhs-burgenland.at(Mindestteilnehmerzahl: 12)
Bindung beschreibt das angeborene Grundbedürfnis nach
Nähe und Geborgenheit. Die sichere Bindungsbeziehung
zwischen Eltern und Kind dient als Schutzfaktor für die Ge-
sundheit des Kindes und bietet einen guten Start ins Leben.
Im ersten Teil der Vortragsreihe wird besprochen was Bin-
dung ist und wie eine sichere Bindung entsteht. Im zweiten
Teil wird besprochen, was Kinder vom Säuglingsalter bis zur
Pubertät brauchen.
Vortrag (Mit Teilnahmebestätigung!)
We are family – Alte Familienstrukturen versöhnen und neu
finden
Mag. Iris Enz MA, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, psycho-
logische Beratung, Dipl. Mental- und Potenzial-Coach, Dipl.
System-Coach, Dipl. Resonanz Trainerin, Yogalehrerin, Ele-
mental Yoga Therapy Teacher, Nuad & Osteothai Bodywork
Ort:
St. Georgen - Volksschule/ Schulgasse 1
Termin: Do. 16.01.2020, 18:30 - 20:00 Uhr
Beitrag: € 19,00
Um Anmeldung wird gebeten: 0 26 82/ 61 363-10
oder
g-hahnenkamp@vhs-burgenland.at(Mindestteilnehmerzahl: 12)
„Ichwill nicht so werdenwiemeineMutter/Vater“ sagenwir
uns oft und ertappen uns imnächstenMoment beim selben
Verhalten. Gerade in kritischen Situationen wiederholen wir
oft wie automatisiert die Verhaltensweisen unserer Eltern.
Meist werden über viele Generationen immer wieder glei-
che Verhaltensmuster und gleicheWerte gelebt. Sie müssen
nicht Sklave alter Strukturen sein, Sie haben es in der Hand!
Volkshochschule Eisenstadt
ProgrammWintersemester 2019/20