Previous Page  29 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 44 Next Page
Page Background

September 2019 | Amtsblatt Eisenstadt

29

E I S E N S T A D T L A N D E S H A U P T S T A D T

Viele Menschen nutzen für ihre täglichen Wege in die Ar-

beit und in ihrer Freizeit das Fahrrad. Wenn einmal die Luft

ausgeht oder nicht mehr alles rund läuft, schafft die neue

ÖAMTC Fahrrad-Station am Colmarplatz Abhilfe.

Es handelt sich dabei um Service-Stationen mit Werkzeug

und Druckluft, an denen kleinere Gebrechen am Fahrrad

bequem und kostenlos selbst behoben werden können. In

Eisenstadt erfolgte am 8. Juli gemeinsam mit Bürgermeis-

ter Thomas Steiner die Einweihung der Fahrrad-Station. Di-

rekt am Colmarplatz gelegen, wird sie künftig allen Radlern

kostenlos zur Verfügung stehen.

Bei den Service-Stationen handelt es sich um 1,4 Meter

hohe Säulen, die mit einer Aufhängevorrichtung für Fahr-

räder sowie mit Luftpumpe und Werkzeug wie Inbus- und

Schraubenschlüssel bzw. Reifenheber für „do-it-yourself“

Reparaturen ausgestattet sind.

„Die ÖAMTC Rad-Service-Stationen sind eine Erweiterung

des bisherigen Fahrrad-Angebots des Mobilitätsclubs, das

unter anderem Fahrrad-Checks, eBike-Kurse, Pannenhilfe

für Radfahrer oder seit kurzem auch eBikes in den ÖAMTC-

Shops umfasst“, so Eisenstadts Stützpunktleiter Gerald

Rottensteiner. „Das Fahrrad ist ein sinnvoller und wichtiger

Bestandteil der individuellen Mobilität. Mit den Service-

Stationen wollen wir einerseits die Fahrrad-Infrastruktur

stärken, andererseits sind sie ein Beispiel dafür, wie der

ÖAMTC und starke Partner in der Landeshauptstadt Eisen-

stadt gemeinsam die Mobilität aktiv und nachhaltig ge-

stalten können.“

>

Eisenstadt freut sich über Anreize für umweltfreundliche

Mobilität

Die burgenländische Landeshauptstadt ist eine Stadt der

kurzen Wege: Viele Alltagswege können zu Fuß oder mit

dem Fahrrad erledigt werden. Um die umweltfreundliche

Mobilität noch mehr zu fördern, werden von 2019-2021

zahlreiche Projekte sukzessive umgesetzt. „Wir investieren

hier jährlich 50.000 Euro in die Offensive für Rad- und Fuß-

verkehr. Bis 2021 fließen also 150.000 Euro in attraktivie-

rende und bewusstseinsbildende Maßnahmen. Die Initia-

tive des ÖAMTC begrüße ich natürlich sehr und freue mich,

dass in der Innenstadt eine weitere professionelle Radser-

vicestation errichtet wurde“, erklärt Bürgermeister Thomas

Steiner. Die erarbeiteten Maßnahmen machen Radfahren

und Zu-Fuß-Gehen in Eisenstadt sicherer und alltagstaug-

licher. Für Radfahrer werden beispielsweise weitere Ein-

bahnen geöffnet sowie neue Radwege und Mehrzweck-

streifen geschaffen.

>

ÖAMTC-Servicestationen gab es bereits 1897

Ganz neu ist die Idee derartiger Servicestationen für Rad-

fahrer übrigens nicht: Bereits 1897 – also vor 122 Jahren

– wurden vom Club im Wiener Prater und im Wienerwald

Reparaturkästchen zur Selbsthilfe bei Fahrrad-Pannen auf-

gestellt. „Beim ÖAMTC gilt das als erste ‚Pannenhilfe‘ der

Clubgeschichte“, erzählte ÖAMTC-Landesdirektor Ernst

Kloboucnik, der ebenfalls vor Ort war.

> Kleine Reparaturen können kostenlos erledigt werden

ÖAMTC eröffnet Fahrrad-Station in Eisenstadt