Previous Page  14 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 44 Next Page
Page Background

14

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 8

Im Bereich Gesundheit und Nachhaltigkeit kann die Stadt

Eisenstadt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Für die

Kampagne „Freiwillig Rauchfrei“ konnten 42 Gastronomen

gewonnen werden. Das Projekt „Urban Gardening“ in der

Ruster Straße lief gut an und die Schmetterlingswiesen ver-

wandelten die Landeshauptstadt wieder in ein Meer aus

Blumen.

Die Ausgestaltung des Rauchverbots in der Gastronomie

sorgt nach wie vor für Diskussionsstoff. Die Landeshaupt-

stadt Eisenstadt ging 2018 einen anderen Weg. Bürger-

meister Thomas Steiner setzte auf Freiwilligkeit und lud die

ortsansässigen Gastronomen zum Mitmachen ein. 42 Lo-

kale nahmen dieses Angebot an und sind seither rauchfrei.

Parallel dazu erhielt die Bevölkerung von Dr. Claudia Simon

wertvolle Informationen zum Thema Rauchen in der mo-

natlichen Amtsblatt-Kolumne.

Erfolgreich war auch das Projekt „Urban Gardening“. In der

Ruster Straße wurden von den Stadtgärtnern 32 Parzellen

aufbereitet, die von der Bevölkerung gepachtet werden

konnten. Seither sprießen dort Obst und Gemüse.

Gemüse prägte 2018 auch das Stadtbild. In der Fußgänger-

zone gab es Paradeiser zum Pflücken und im Erdwall bei der

Leinnerkreuzung konnte man ebenfalls Gemüse naschen.

Großen Einsatz zeigte die Eisenstädter Bevölkerung auch

wieder bei der jährlichen Flurreinigung. Rund 200 Personen

beteiligten sich an der Aktion. Die Bilanz kann sich sehen

lassen: Zahlreiche Flaschen, Dosen, Plastik- und Papierver-

packungen und vieles mehr wurden aufgesammelt. Insge-

samt wurden rund 4.030 Kilogramm Müll (davon 420 Kilo-

gramm Alteisen) sowie sechs Autoreifen zur städtischen

Kompostierungsanlage gebracht.

Neben der Flurreinigung setzte Bürgermeister Steiner mit

„Plogging“ einen neuen, aus Schweden stammenden Trend

auch in Eisenstadt um. Joggen und nebenbei Müllsammeln

tut nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt

gut.

Apropos Umwelt: Mit DI Manfred Cadilek bestellte die

Stadt Eisenstadt einen eigenen Naturschutzbeauftragten

für die Landeshauptstadt.

Die Schmetterlingswiesen sorgten bei der Bevölkerung und bei den Touristen wieder für Begeisterung.

GR Hicke, LAG-Obmann-Stv. Strommer, Bgm. Steiner, LAG-Obmann Ille-

dits und Naturschutzbeauftragter Cadilek.

> Jahresthema 2018

Eisenstadt tut gut und denkt nachhaltig