

17
Amtsblatt Eisenstadt
J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 8
clever aufsteigen
Nachhilfe
mit Qualität.
Aufgabenbetreuung.
Ferien-Intensivkurse.
Jedes Alter.
Alle Fächer.
Corinna Pavitsich
LernQuadrat Eisenstadt
Hauptstr.
43
Tel.
02682 – 65 860
eisenstadt@lernquadrat.at www.lernquadrat.atBadeaufenthalt in Lignano
8. – 15. September 2019
Der
Seniorenbeirat Eisenstadt
veranstaltet 2019 eine Reise in den be-
liebten italienischen Badeort LIGNANO:
Reisezeitraum:
8. – 15. September 2019
Preis:
430 € pro Person im Doppelzimmer*
10 € Einzelzimmerzuschlag pro Nacht.
Im Preis inkludiert: Busfahrt nach Lignano und retour
Halbpension inkl. Frühstücksbuffet
2 Liegen am Strand und 1 Sonnenschirm
Schwimmbadbenützung
*zuzüglich 0,80 Cent Ortstaxe pro Tag.
Anmeldeschluss: 28. Feber 2019
Kontakt und Info: Obmann Hans Skarits – 0664/8789817
Edith Sommer, Rathaus – 02682/705-713
S E N I O R E N B E I R A T
> Bürgerbeteiligung
Bürgerbudget für die
Realisierung von Projekten
Im Frühjahr 2018 wurde das neueste Bürgerbeteiligungs-
projekt in Eisenstadt, das Bürgerbudget gestartet, bei dem
die Bevölkerung eingeladen war, sich aktiv an der Entwick-
lung von Projekten zu beteiligen. Bis Ende Mai wurden
mehr als 100 Projektideen für die drei Stadtbezirke einge-
reicht und die sogenannten engagierten Bürger nominiert.
Inmehreren Runden von Bürgerbudgetabenden wurde ent-
schieden, welche Projekte 2019 realisiert werden sollen.
EISENSTADT
–Pumptrack:
Ein Pumptrack ist eine speziell
geschaffene Mountainbikestrecke (engl. kurz track). Das
Ziel ist es, darauf, ohne zu treten, durch Hochdrücken (engl.
pumping) des Körpers aus der Tiefe am Fahrrad Geschwin-
digkeit aufzubauen. Die Fahrstrecke wird asphaltiert und
die Zwischenräume begrünt werden. Es ist eine Grundflä-
che von ca. 600 m² für das Projekt vorgesehen.
Bürgerbudget: € 35.000
ST. GEORGEN
– Reptilienwand:
Auf der bereits beste-
henden Stützmauer in der Verlängerung des Koglwegs in
Richtung des Rückhaltebeckens St. Georgen soll das Lehr-
projekt „Reptilienwand“ entstehen. Die Steinwand soll zur
Bewusstseinsbildung für den Natur- und Tierschutz, sowohl
im schulischen, als auch im außerschulischen Bereich bei-
tragen. Das Projekt wird von der Biologin Dr. Tanja Duscher
(Bewohnerin von St. Georgen) inhaltlich begleitet werden.
Bürgerbudget: € 5.000
Beschattung Georgistraße:
Entlang des Geh- und Radweges
in der Georgistraße (im Bereich zwischen Kreisverkehr Ka-
sernenstraße und Kreuzungsbereich Dr. Isidor Pap-Straße)
werden am mittleren Grünstreifen Bäume und Sträucher
gepflanzt. Diese sollen einerseits einen Sonnenschutz und
dadurch ein besseres Klima für die Nutzer des Weges, aber
auch einen Lärmschutz für die angrenzende Siedlung erzeu-
gen. Es ist geplant Linden zu pflanzen.
Bürgerbudget: € 30.000
KLEINHÖFLEIN
– Fußballplatz:
Der Fußballplatz Kleinhöflein
soll durch zusätzliche kleinere Tore und Ballfangnetze auf-
gewertet werden.
Bürgerbudget: € 3.000
Spielplatz Bründlfeldweg:
Es wird ein Fitness-Parcours,
ähnlich demGenerationenspielplatz in der Wormserstraße,
entstehen und die bereits bestehenden Fußball- und Bas-
ketballplätze erneuert und aufgewertet werden.
Bürgerbudget: € 32.000