

14
E I S E N S TA D T - N E W S
Amtsblatt Eisenstadt | September 2018
Spiel, Spaß und jede Menge Action standen beim 28. Ei-
senstädter Ferienspiel auf dem Programm. Bei den 44 Pro-
grammpunkten wurden insgesamt 1.527 Besuche gezählt.
Heuer zog sich das Motto „Zeitreise“ als roter Faden durch
das Programm. Dabei wurden in den einzelnen Wochen
themenbezogene Schwerpunkte gesetzt. Wie in den ver-
gangenen Jahren gab es altersspezifische Programmpunk-
te. So konnte man besser auf die Bedürfnisse der „jünge-
ren“ bzw. „älteren“ Kinder eingehen.
Täglich boten abwechslungsreiche Programmpunkte Spiel,
Spaß und viel Unterhaltung. „Ich freuemich, dass das Eisen-
städter Ferienspiel wieder so gut angenommen wurde, die
Kinder viel Spaß hatten und wir auch mithelfen konnten,
dass die berufstätigen Eltern die lange Ferienzeit in puncto
Kinderbetreuung besser überbrücken konnten“, betont Bür-
germeister Thomas Steiner.
>
Ein Plus bei den Besuchen
Insgesamt waren 115 Kinder für das Ferienspiel angemel-
det und es konnten 1.527 Besuche, bei den einzelnen Pro-
grammpunkten summiert, registriert werden. Im Durch-
schnitt nahmen 70 Kinder pro Tag teil und aufgrund der
angebotenen 44 verschiedenen Programmpunkte hatte die
Langeweile keine Chance.
Die Höhepunkte des heurigen Programms waren sicherlich
die Tagesausflüge in das Freilichtmuseum Frühmittelal-
terdorf Unterrabnitz. Hier wurde Brot gebacken, Holz be-
arbeitet, Bogen geschossen und geschmiedet. Begeistert
waren die Kinder auch vom Fällen eines Baumes mit früh-
mittelalterlichem Werkzeug. Geschicklichkeit mussten die
Kids dann beim zweiten Tagesausflug in den Motorikpark
St. Corona beweisen. Mit mehreren Fahrten auf der Som-
merrodelbahn ist der Ausflugstag zu Ende gegangen. Auch
ein Besuch im Familypark Neusiedlersee ist auf dem Plan
gestanden, wo die zahlreichen Attraktionen großen Spaß
bereitet haben.
Trotz der anhaltenden Hitze haben die Kinder einen küh-
len Kopf behalten, dafür sorgten auch lustige Wasserball-
schlachten im Freibad und am Rasen bei der Volksschule
Kleinhöflein.
Besonders interessant für die Kinder waren „MUH – So lebt
die Biokuh“, ein Besuch amBiolandgut Esterházy, wo die Kin-
der sich als Imker versuchen konnten, im Hühnerstall Eier
gesammelt wurden und auch Biogemüse geerntet werden
konnte. Großen Anklang fand auch das Schnupperklettern
mit dem Alpenverein, wo aufgrund der großen Nachfrage
zusätzliche Gruppen eingeschoben werden mussten. Im-
posant war auch der Trommelworkshop, bei dem sich über
40 Kinder an den Trommeln versuchten. Ganz besonders
hat den Kindern auch der „Zirkus Äktschn“-Nachmittag
gefallen, wo sie als Zirkusakrobaten und Artisten auftreten
konnten.
„Ein großer Dank gilt allen Institutionen und Sponsoren,
mit denen wir Jahr für Jahr tolle Programmpunkte gestal-
ten und umsetzten konnten“, betont der Bürgermeister.
Nach dem Ferienspiel ist aber auch vor dem Ferienspiel und
so wird schon jetzt am Programm für 2019 gearbeitet. Im
kommenden Jahr startet das Eisenstädter Ferienspiel am
22. Juli 2019.
> Bilanz
Ferienspiel als beliebter Fixpunkt für Kinder und Eltern
Bürgermeister Thomas Steiner und 1. Vizebürgermeister Istvan Deli überraschten die Kinder und das Betreuerteam mit Frühstückskipferln.