Previous Page  3 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 44 Next Page
Page Background

3

Juli/August 2018 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

Ihr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Dieses

Angebot gibt es auch

online

unter

www.eisenstadt.at,

damit

Sie auch bequem von zu Hause

aus mit Ihrem Bürgermeister in

Kontakt treten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

Seit dem Jahr 2012 haben wir ge-

meinsam mit Vereinen, mit der

Bevölkerung und auch mit Unter-

stützung von Bund und Land ein ge-

waltiges Investitionsprogramm in

die Sportinfrastruktur unserer Stadt

umgesetzt. Mit dem heurigen Jahr

werden es über 10 Millionen Euro

sein.

Eisenstadt war eine der ersten

Kommunen in Österreich, die einen

Sportentwicklungsplan erarbeitet

und beschlossen hat. Schon 2009

wurde dieser unter Einbindung der

Bevölkerung und der Vereine ent-

wickelt. Viele Projekte, die dann um-

gesetzt wurden, gehen auf diesen

Plan zurück.

So wurde das Hallenbad technisch

saniert und bietet den Schülern,

den Vereinen und der Bevölkerung

die Möglichkeit, auch imWinter den

Schwimmsport zu betreiben. Gerade

für die Schüler ist diese Einrichtung

extrem wichtig. Aber auch in die

Fußballanlage in St. Georgen hat die

Stadt investiert, ebenso in kleinere

Projekte wie die Downhill-Anlage,

den Beachvolleyball-Platz in Klein-

höflein, den Funcourt und die Skater-

Anlage im Bereich des E-Cubes oder

in die beiden Disk-Golf-Anlagen im

Leithagebirge. Dazu kommen natür-

lich die zahlreichen Spielplätze der

Stadt, wobei hier insbesondere der

Spielplatz Wormserstraße zu einem

Bewegungspark ausgebaut wurde.

Nicht zu vergessen der Outdoor-

Spielplatz und der Indoor-Spielplatz

in der Fußgängerzone. Große In-

vestitionen waren natürlich die

Überdachung des Eislaufplatzes, der

Bau der Kletteranlage und die Errich-

tung der Tennishalle.

Ein nächster sportpolitischer Mei-

lenstein wird die Errichtung der

Leichtathletikanlage sein. Mit einem

Kostenaufwand von ca. 4 Millio-

nen Euro (Errichtungskosten und

Grundstückswert) wird ab Juli eine

Leichtathletikanlage gebaut, die den

nationalen Normen entspricht und

damit nicht nur perfekte Trainings-

möglichkeiten, sondern auch die

Durchführung von Meisterschaften

ermöglichen wird. Auch ein norm-

gerechter Fußballplatz wird hier

entstehen. Damit bieten wir künftig

nicht nur rund 2000 Schülern eine

angemessene Anlage für den Schul-

sport, sondern geben der Entwick-

lung der Leichtathletik in Eisenstadt

und im Burgenland einen wichtigen

Impuls.

Ich möchte an dieser Stelle allen

danken, die sich bei all diesen Pro-

jekten positiv eingebracht haben,

sodass wir heute nicht nur die Wirt-

schafts-, Kultur- und Bildungshaupt-

stadt, sondern auch die Sportstadt

Nummer Eins im Burgenland sind.

Freizeit und Sport gehören heute zu

einer lebenswerten Stadt ganz ein-

fach dazu. Arbeiten wir gemeinsam

weiter daran, unsere Stadt in allen

Bereichen, ganz besonders auch im

Sport nach vorne zu bringen!

Ihr

> Sportinfrastruktur

Es lebe der Sport