

E I S E N S TA D T T U T M I R G U T
14
Amtsblatt Eisenstadt | Juni 2018
> Freiwillig Rauchfrei
Die teilnehmenden Lokale der Aktion stellen sich vor
WEINZEIT
Sandra Ackerl bietet in der Weinzeit jeden Donnerstag
feine Heurigenschmankerl im neuen Gewand sowie her-
vorragende Weine aus dem eigenenWeingut. Dass sie Teil
der Kampagne „Freiwillig Rauchfrei in Eisenstadt“ ist, war
für die Kleinhöfleinerin selbstverständlich und so ist es
wenig überraschend, dass die Weinzeit gleich zum Beginn
Teil des Projekts wurde.
Weinzeit – Klh. Hauptstraße 41
ALTES BACKHAUS
Mitten im Herzen der Fußgängerzone gelegen, hat sich das
Kaffee-Restaurant „Altes Backhaus“ schnell in der gastro-
nomischen Szene der Landeshauptstadt etabliert. Vom fei-
nen Frühstück über eine ansprechende Mittagskarte mit
frischen Mittagsmenüs und einem Businessmenü für das
schnelle, aber besondere Mittagessen, vom Nachmittagskaf-
fee mit hausgemachten Torten aus unserer eigenen Kondito-
rei bis zum gediegenen Abendessen am Freitag oder unsere
Jazz&Dine Abende an den ersten Samstagen imMonat finden
Sie alles, was Ihr kulinarisches Herz begehrt.
Altes Backhaus – Hauptstraße 33
RESTAURANT RUCKENDORFER
Eine feste Größe in der Lokalszene in Eisenstadt ist das Re-
staurant Ruckendorfer. Jungchef Andreas Ruckendorfer ist
ebenfalls seit Beginn der Kampagne Teil von „Freiwillig Rauch-
frei in Eisenstadt“. Kulinarisch werden hier Klassiker der öster-
reichisch-pannonischen Küche mit internationalen Einflüssen
zu einer modernen Crossover-Küche verbunden.
Restaurant Ruckendorfer – Joseph-Haydn-Gasse 43
HAUS DER BEGEGNUNG
Mit dem Haus der Begegnung ist auch das Bildungshaus
der Diözese Teil von „Freiwillig Rauchfrei in Eisenstadt“. Die
Cafeteria mit Terrasse im barocken Innenhof ist ein Ort der
Begegnung für alle Gäste. Freundliche und fachkundige
Bedienung sorgt für das leibliche Wohl mit Getränken und
hausgemachten Mehlspeisen. Ruhiges Ambiente finden
Sie im wunderschönen Bibliotheksraum.
Haus der Begegnung – Kalvarienbergplatz 11