

23
Mai 2018 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T
Anfang April fiel mit dem traditionellen Spatenstich der Startschuss für die neue Kinderbetreuungseinrichtung am Krautgartenweg.
eine zusätzliche Kinderkrippengruppe und eine zusätzliche
Kindergartengruppe zu decken sein.
„Um den notwendigen Bedarf für die nächsten Jahre de-
cken zu können, wird der neue Kindergarten in der Größe
von zwei Kinderkrippen- und zwei Kindergartengruppen
errichtet. Eine etwaige Erweiterung ist ebenfalls Teil der
Planung. Das ist eine wichtige stadtpolitische Maßnahme,
um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie garantieren zu
können. Besonders erfreulich ist, dass der Bund die Schaf-
fung neuer Kinderbetreuungsplätze fördert und die Stadt
dabei auch finanziell unterstützt“, so Bürgermeister Tho-
mas Steiner.
Die Investitionssumme beträgt insgesamt 1,8 Millionen
Euro. Aus dem kommunalen Investitionsprogramm des
Bundes kommt eine Förderung in der Höhe von 289.000
Euro und seitens des Landes wird der Bau des neuen Kin-
dergartens mit 285.000 Euro unterstützt.
>
Moderne Gruppenräume und große Außenflächen
Der neue Kindergarten wird aus vier Gruppenräumen in-
klusive der erforderlichen Nebenräume bestehen. Weiters
werden Küche, Speisesaal, Therapieraum, zwei Bewegungs-
räume und die notwendigen Büroräumlichkeiten errichtet.
Bei Bedarf ist das Gebäude in einer zweiten Bauphase um
zwei weitere Kindergartengruppenräume samt Nebenräu-
me erweiterbar.
Der Bauplatz hat eine Gesamtgröße von 2.420 m². Die tat-
sächlich zu bebauende Fläche beträgt rund 2.100 m² und
wird für den Kindergarten sowie den dazu gehörigen Gar-
ten genutzt. Der verbleibende Teil im Süden ist als Verkehrs-
fläche zur Erschließung des Objekts projektiert.
Durch die Anordnung der Bereiche entsteht im Nord- bzw.
Südosten ein halböffentlicher, den erschließenden Ver-
kehrsflächen zugewandter Vorgartenbereich. Dieser sorgt
für ein entspanntes Ankommen und Abholen der Kinder
und bietet Platz für acht Parkplätze, darunter ein Behinder-
tenparkplatz. Auch entsprechende Abstellmöglichkeiten
für Fahrräder und Kinderwägen stehen zur Verfügung.
Die Größe der eingezäunten Außenspielfläche (inkl. gedeck-
ter Terrassen) beträgt rund 1300 m² und überschreitet da-
mit die gesetzlich vorgeschriebenen Außenflächen.
„Mit dem heutigen Spatenstich starten die Arbeiten für die
siebente städtische Kinderbetreuungseinrichtung. Verläuft
alles nach Plan, dann kann der Kindergarten im Frühjahr
2019 fertiggestellt werden“, freut sich Bürgermeister Tho-
mas Steiner.
Gemeinderätin Birgit Tallian, ihres Zeichens Obfrau des
Ausschusses für Schule, Jugend und Sport, fügt hinzu: „Die
Bildung und Betreuung der jüngsten Eisenstädter liegt uns
besonders am Herzen. Nach dem Grundsatzbeschluss im
Frühjahr 2017 bin ich froh, dass das Projekt nun Wirklich-
keit wird.“
>
Eisenstadt: Kinderbetreuung auf höchstem Niveau
Aktuell besuchen 535 Kinder einen der sechs städtischen
Kindergärten bzw. eine der zwei bestehenden Kinderkrip-
pen oder die private Einrichtung in der Gölbeszeile. An den
derzeit sieben Standorten (inkl. Gölbeszeile) gibt es insge-
samt 23 Kindergartengruppen und vier Kinderkrippengrup-
pen.
Die Stadt beschäftigt insgesamt 47 weibliche und einen
männlichen Kindergartenpädagogen sowie 23 weibliche
und einenmännlichen Kindergartenhelfer. Alle Betreuungs-
einrichtungen sind ganztägig mit Mittagessen geführt.