Previous Page  21 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 48 Next Page
Page Background

21

Mai 2018 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T

beet betreuen und einen wöchentlichen Newsletter an alle

interessierten Gärtner aussenden. Zusätzlich werdenWork-

shops und Vorträge angeboten.

DI Manfred Cadilek und Stadtgärtnermeister Josef Korn-

feld gaben den künftigen Hobbygärtnern bereits bei der

Auftaktveranstaltung im Rathaus vor wenigen Wochen

wichtige Tipps zur Bewirtschaftung des Beetes. Durch den

Erfahrungsaustausch mit den anderen Parzellenbesitzern,

gemeinsamenWorkshops unter fachmännischer Anleitung

und einem regelmäßigen Newsletter mit Gartl-Tipps soll

auch Einsteigern eine erfolgreiche Ernte sicher sein. Eines

der Beete wird deshalb auch als Schaubeet genützt, um die

Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen.

Die Planung und Umsetzung des Projektes erfolgte durch

die Mitarbeiter des Magistrats Eisenstadt selbst. Urban

Gardening ist eine weitere Maßnahme im Rahmen von

„Eisenstadt – Tut mir gut“, bei dem bereits im Vorjahr, aber

auch dieses Jahr u.a. die Schmetterlingswiesen angelegt

werden. Federführend dafür sind die Geschäftsbereiche

Generationen undWirtschaftsbetriebe mit Sigrid Bayer und

Stadtgärtnermeister Josef Kornfeld. Die Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe haben mit Unter-

stützung von Fremdfirmen das Urban Gardening Gelände

angelegt.

Ein besonderer Eye-Catcher soll das „Urban Gardening –

Haus“ sein, dass von Künstlern rund um Victor Sales ent-

sprechend dem Thema gestaltet wurde. Die gestaltete

Hausfassade spiegelt die Impressionen der Natur wider

und soll den Betrachter mit floralen Themen und Urwald-

Motiven einladen, ihrer Kreativität auch bei der Gartenar-

beit freien Lauf zu lassen.

>

Kooperation mit heimischen Gärtnern

Das Projekt wird von der Stadt gemeinsam mit den Koope-

rationspartnern „Maly Gartengestaltung“ und der „Gärt-

nerei Horvath“ unterstützt. So wurde von den Eisenstädter

Unternehmern eine Grundausstattung für das Urban Gar-

dening – Gelände zur Verfügung gestellt. Die Pächter wer-

den neben Vergünstigungen beim Einkauf auch mit einem

Startpaket an Bio-Dünger und Pflanzen ausgestattet.

Die jährlichen Kosten für die Pächter betragen pro Parzelle

(ca. 20m²) € 150,- / Saison. Inbegriffen dafür sind auch Be-

wässerung, Workshops, Coaching, Unterbringung der Gar-

tenwerkzeuge, etc.

„Ich wünsche allen viel Freude mit ihrem Beet mitten in der

Stadt und natürlich eine erfolgreiche Ernte von knackigem

Gemüse direkt aus Eisenstadt“, so Steiner abschließend.

Umwelt-Gemeinderat Gerald Hicke, LAG Obmann-Stv. Rudolf Strommer, Bürgermeister Thomas Steiner, LAG Obmann Christian Illedits und Projekt-

koordinator Manfred Cadilek (v.l.) freuen sich auf den Start von Urban Gardening.