Previous Page  18 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 40 Next Page
Page Background

18

Amtsblatt Eisenstadt | April 2018

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Wieder eine Spitzenposition für Eisenstadt unter allen ös-

terreichischen Bezirken! Beim „Zukunftsranking 2018“ al-

ler österreichischen Bezirke erreichte die burgenländische

Landeshauptstadt Platz 3. „Ein hervorragendes Ergebnis,

das zeigt, dass wir auf den richtigen Mix aus hoher Lebens-

qualität, vielen Arbeitsplätzen, starken Unternehmen und

einem hohen Versorgungsgrad der Bevölkerung (Ärzte, Bil-

dung,…) gesetzt haben. Diesen Weg wollen wir weiterver-

folgen, damit Eisenstadt auch in Zukunft auf Erfolgskurs

bleibt und zu den besten Bezirken Österreichs zählt“, zeigt

sich Bürgermeister Thomas Steiner erfreut.

Auf Basis von 38 Indikatoren in den zukunftsrelevanten Be-

reichen Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft&Innovation

und Lebensqualität wurde das Zukunftsranking von der

Pöchhacker Innovation Consulting GmbH erstellt und nun

veröffentlicht. Entscheidend für das Ergebnis war nicht nur

das aktuelle Niveau, sondern auch die Entwicklungsdy-

namik im Mehrjahresvergleich. Eisenstadt liegt in diesem

Ranking auf Platz drei hinter Krems und Bludenz und vor

Graz-Umgebung und Salzburg. Zudem ist Eisenstadt als

einziger burgenländischer Bezirk im Gesamtranking unter

den Top 40 vertreten.

„Die hervorragende Platzierung Eisenstadts (Stadt) zeigt

sich insbesondere darin, dass der Bezirk das beste Niveau

bei den Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten aufweist und

bei der Entwicklung der demografischen Indikatoren unter

den Top-5 Österreichs liegt. Insbesondere bei den Indikato-

ren Arbeitsplatzdichte (1,6 Arbeitsplätze/Einwohner) und

Erwerbstätige im Sektor der wissensintensiven Dienstleis-

tungen (62 % der Erwerbstätigen) liegt Eisenstadt an der

Spitze“, heißt es in der Studie.

Wenn man die Indikatoren nur nach dem aktuellen Niveau

betrachtet, liegt Eisenstadt sogar österreichweit auf Platz

1! Das ist, laut Studienautoren, darauf zurückzuführen,

dass Eisenstadt bei der Status-Quo-Betrachtung in den Be-

reichen Wirtschaft und Innovation (höchster Anteil der Er-

werbstätigen in den wissensintensiven Dienstleistungen,

sehr viele Gründungen und viele Betriebe mit über 100 Mit-

arbeitern) sowie bei den Arbeitsmarktdaten (höchste Ar-

beitsplatzdichte, hohes Qualifikationsniveau der Beschäf-

tigten) führend ist. Außerdem hat die Landeshauptstadt

eine günstige Entwicklung der demografischen Indikatoren

vorzuweisen und zeigt eine hohe Lebensqualität etwa hin-

sichtlich der medizinischen Versorgung.

„Das ist für uns natürlich ein Ansporn, diesen Spitzenplatz

zu halten. Wir werden die Ergebnisse der Studie in den

nächsten Tagen genau analysieren und schauen, welche

Schlüsse wir für unsere weitere Arbeit daraus ziehen kön-

nen, damit Eisenstadt weiterhin auf Erfolgskurs bleibt“,

sagt Bürgermeister Steiner.

> Zukunftsfit

Eisenstadt auf Platz 3 des „Zukunftsranking 2018“