Previous Page  3 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 3 / 40 Next Page
Page Background

3

Amtsblatt Eisenstadt

J A H R E S R Ü C K B L I C K 2 0 1 7

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Bürgermeister

Thomas Steiner

I

hr direkter Draht zum

Bürgermeister:

Telefon: 02682/7

05-702

thomas.steiner

@

eisenstadt.at

Sprechstunden:

Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr

(Termin unter 02682/705-702)

Bürgermeisterbox:

Seit dem Jahr 2007 gibt es im

Rathaus die sogenannte „Bürger-

meisterbox“.

Die BürgerInnen der Stadt können

dort ihre Wünsche, Beschwerden

und Anregungen schriftlich depo-

nieren.

Diese

s Angebot gibt es au

ch online

unter

www.eisenstadt.at,

damit Sie

auch bequem von zu Hause aus mit

IhremBürgermeister in Kontakt tre-

ten können.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und

weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für

beiderlei Geschlecht.

> Ausblick

Mit neuem Stil ins neue Jahr!

Mit dieser Ausgabe des Eisenstädter

Amtsblattes können wir gemeinsam

einen Blick zurück ins Jahr 2017 ma-

chen. Einen Blick auf wichtige Ereig-

nisse, Projekte und Initiativen. Dieser

Blick zurück kann uns auch zuversicht-

lich nach vorne schauen lassen. Umso

mehr deshalb, weil wir ein sehr erfolg-

reiches Jahr hinter uns gebracht ha-

ben.

Klar ist: Die Eisenstädterinnen und Ei-

senstädter haben es mit Fleiß und Ar-

beit geschafft, unsere Heimatstadt an

der Spitze zu halten. Nicht nur im Bur-

genland nimmt Eisenstadt in vielen

Bereichen einen Top-Platz ein, sondern

auch österreichweit. Die Kaufkraft,

die Anzahl der Arbeitsplätze, die wirt-

schaftliche Entwicklung, die Bildung,

die Sicherheit oder die Kultur, all das

sind Bereiche, wo Eisenstadt ganz an

der Spitze steht.

Damit das so bleibt, ist es notwendig,

dass die Stadtpolitik mutig und rasch

Entscheidungen trifft. Nicht Zaudern

und Zögern, sondern Anpacken und

Arbeiten muss unsere Devise bleiben.

Jedes Projekt, ob es sich nun um klei-

nere oder auch um größere Initiativen

handelt, trägt dazu bei. Und mit einem

neuen Stil in der Stadtpolitik, der das

Gemeinsame vor das Trennende und

den Menschen vor die Parteien stellt,

werden wir Eisenstadt weiter nach

vorne bringen.

Im letzten Jahr konnten wir gemein-

sam vieles bewegen. Die Straßen und

Gehwege wurden weiter saniert. Die

Sanierung und der Zubau der Neuen

Mittelschule Rosental ist erfolgreich

abgeschlossen. Und mit dem Stadt-

bussystem wurde die Mobilität in der

Stadt wesentlich erhöht. Mehr als

260.000 Menschen haben mit unse-

rem Stadtbus eine ganz neue Möglich-

keit der Mobilität in Anspruch genom-

men – ein unglaublicher Erfolg. Der

Eislaufplatz wurde überdacht, der Bau

der Tennishalle unterstützt, Blumen-

wiesen gepflanzt und vieles mehr.

Dieser kleine Auszug des Erreichten

macht mich zuversichtlich, dass wir

auch heuer die erfolgreiche Arbeit

fortsetzen können. Auf dem Pro-

gramm stehen wichtige Projekte wie

der Bau eines neuen Kindergartens,

die Errichtung eines Kinos, die Innen-

stadtentwicklung, die Umsetzung des

Projekts „urban gardening“, die Um-

setzung des Bürger-Budgets, Schaf-

fung eines Indoor-Spielplatzes oder die

Errichtung der Leichtathletikanlage.

Wenn wir all das realisieren können,

dann werden wir auch in einem Jahr

sagen können: Wir haben gemeinsam

viel erreicht.

Ihr