Previous Page  14 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 32 Next Page
Page Background

14

Amtsblatt Eisenstadt | Feber 2017

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

>

Umwelt

23 Hundestationen sorgen für Sauberkeit in Eisenstadt

Wer einen Hund Gassi führt, muss die

Exkremente seines Tieres unverzüg-

lich beseitigen und ordnungsgemäß

entsorgen. Schon seit Jahren stellt

die Stadtgemeinde dafür handliche

Kotsackerlspender zur Verfügung, die

bequem an der Hundeleine befestigt

werden können. An neuralgischen

Plätzen wurden auch eigene Hunde-

stationen (teilweise mit eingebauten

Mistkübeln) aufgestellt.

23 dieser Hundestationen wurden in

den vergangenen zwei Jahren in der

burgenländischen Landeshauptstadt

installiert. 15 davon direkt in Eisen-

stadt, 5 in Kleinhöflein und 3 in St.

Georgen. „Bei der Verteilung der Hun-

destationen wurde darauf geachtet

beliebte Hundespazierwege genauso

zu berücksichtigen, wie dichtbesie-

delte Gebiete“, erläutert Bürgermeis-

ter Thomas Steiner. Zusätzlich zu den

großen Hundestationen, die auch ei-

nen integrierten Mistkübel vorweisen,

wurden im vergangenen Jahr mehrere

kleine Sackerlspender an Laternen an-

gebracht.

>

Ordnungsgemäße Entsorgung

„Wichtig ist auf alle Fälle, dass der

Hundekot umgehend vom Hundebe-

sitzer beseitigt und ordnungsgemäß

entsorgt wird“, warnt GR Werner Kli-

kovits.

Auf das Liegenlassen von Exkremen-

ten steht laut Straßenverkehrsord-

nung bis zu 72 Euro Strafe. Um dies

zu vermeiden, bekommt jeder Hunde-

halter bei der Anmeldung seines Vier-

beiners von der Stadtgemeinde einen

kostenlosen Kotsackerlspender zur

Verfügung gestellt. Der kompakte und

handliche Spender kann bequem an

der Hundeleine befestigt werden und

ist so bei jedem Spaziergang dabei.

Sind die Sackerl einmal aufgebraucht,

kann man sich in der Bürgerservice-

stelle des Rathauses Nachschub holen.

Schon seit 30. Juni 2008 gilt für alle

Hunde in Österreich die Chippflicht.

Das bedeutet, dass alle Hunde ab

dem dritten Lebensmonat bei der

zuständigen Behörde gemeldet und

elektronisch gekennzeichnet werden

müssen. Alle Formulare zur An-, Ab-

und Ummeldung von Hunden stehen

im Bereich „Bürgerservice“ auf www.

eisenstadt.at

zum Download bereit,

können zuhause ausgefüllt und an-

schließend bei der Bürgerservicestelle

im Rathaus abgegeben werden.

Bürgermeister Thomas Steiner und Gemeinderat Werner Klikovits vor einer der 23 Hundestationen, die es in Eisenstadt gibt.