

15
Mai 2018 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S TA D T E I S E N S TA D T
gratis lern app bei anmeldung mit diesem insert !
EISENSTADT
www.juhasz.at02682 62239
PRELO )DKUVFKXOH
3
wochen
kurse
7.
mai
4.
juni
mit der
mit der
card
rabatte
mit der
starte in der
V
irtual
R
eality
i
> Mobilität
Neue Radabstellplätze
in der Innenstadt
Eisenstadt ist eine Stadt der kurzen Wege. Viele Alltagswe-
ge können zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden.
Das Angebot für Radfahrer wird derzeit – passend zum Be-
ginn der Radl-Saison – noch weiter ausgebaut.
Kürzlich wurden in der Fußgängerzone neue Abstellmög-
lichkeiten für Fahrräder von den Mitarbeitern der städti-
schen Wirtschaftsbetriebe errichtet. Auf Höhe der Pestsäu-
le – und somit direkt im Herzen der Innenstadt – stehen
nun 14 weitere Abstellplätze für Fahrräder bereit.
Bereits im letzten Jahr hat sich viel getan in Sachen Radin-
frastruktur: Um den Fahrradfluss zu stärken bzw. Wege zu
vereinfachen, wurden einige Einbahnen für Radfahrer ge-
öffnet und Radwege neu markiert. „Diese Initiative wollen
wir auch heuer fortsetzen und weitere Einbahnen für den
Radverkehr öffnen. Diese Maßnahme wird erhebliche Ver-
einfachung für Radfahrer mit sich bringen“, ist Bürgermeis-
ter Steiner überzeugt.
Konkret werden 2018 die folgenden Einbahnen geöffnet:
Jerusalemplatz (Durchfahrt in die Unterbergstraße), Gregor
Josef Werner-Straße, Teichgasse sowie Kalvarienbergplatz.
Im Bereich der Radwege wurden 2017 über zwei Kilometer
neue Wege geschaffen, unter anderem durch die entspre-
chenden Markierungen in der Wiener Straße, am Bründl-
feldweg in Richtung Kleinhöflein (Mandelallee) sowie in
der Industriestraße. Für 2018 ist die Verlängerung des
Radwegs auf der Ruster Straße geplant. Gemeinsam mit
dem Land soll der bestehende Radweg von der Höhe des
Eisbachs bis zum Fachmarktzentrum fortgesetzt werden.
Die Planung ist bereits abgeschlossen, die Umsetzung er-
folgt in den nächsten Monaten.
Alle Schritte sind auch im Fachkonzept Mobilität festge-
schrieben, welches 2017 präsentiert und auch per Post an
jeden Eisenstädter Haushalt geschickt wurde. „Der darin
enthaltene Maßnahmenkatalog wird sukzessive umge-
setzt“, so Bürgermeister Steiner abschließend.
Auch Bürgermeister Steiner ist immer wieder mit dem Rad in
Eisenstadt unterwegs.