Previous Page  19 / 36 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 36 Next Page
Page Background

19

Feber 2018 | Amtsblatt Eisenstadt

L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T

Der Faschingsumzug der Landeshauptstadt Eisenstadt

steht dieses Jahr ganz im Zeichen der wunderbaren Welt

der Märchen.

Das Programm startet am Faschingsdienstag, dem 13. Fe-

ber 2018 um 14:00 Uhr vor dem Schloss Esterházy, wo man

rund eine Stunde lang die zauberhaftenWägen bewundern,

sich von der Musik berauschen und mit verschiedenen Köst-

lichkeiten den Bauch vollschlagen kann.

>

Märchengestalten

Der diesjährige Umzug steht ganz im Zeichen der Märchen

– von Klassikern aus dem Reich der Gebrüder Grimm bis zu

den zauberhaften Disney-Prinzessinnen und tapferen Rit-

tern und feschen Märchenprinzen wird alles vertreten sein.

Nach dem Auftritt der Faschingsgilde Loretto auf dem

Schlossplatz, startet der närrische Konvoi wie gewohnt

in Richtung Hauptplatz, wo Groß und Klein dann bis zum

Abend den Fasching 2018 so richtig ausklingen lassen kön-

nen.

Zum Abschluss des Spektakels wird die Mühe der Mitwir-

kenden mit einer Wagenprämierung belohnt.

Organisatorin des Umzuges wird auch dieses Jahr wieder

St. Georgens Stadtbezirksvorsteherin GR Heidi Hahnekamp

sein. Sie zeichnete bereits in den vergangenen Jahren da-

für verantwortlich, dass sich die Fußgängerzone in ein Meer

von Farben und Figuren verwandelte und der Spaß garan-

tiert war.

Neben der Stadtgemeinde bringen sich auch die Esterhazy

Betriebe, der Tourismusverband Eisenstadt sowie einige

Vereine, Privatgruppen und die Faschingsgilde Loretto in

den Umzug ein.

>Faschingsdienstag, 13. Feber 2018

Märchenhaftes Treiben in der Eisenstädter Innenstadt

Familien mit Kleinkindern erhalten

kostenlos

über die

Gemeinde

einmalig

pro Kind

gegen Vorlage einer Kopie

der Geburtsurkunde und der Hauptmeldung des Kindes

50 Stück Windelsäcke.

Sollten die zugeteilten Windelsäcke nicht reichen, ersu-

chen wir, Restmüllsäcke zum Preis von € 2,90 vom Bur-

genländischen Müllverband zu beziehen.

Allgemeines:

• Windeln gehören grundsätzlich in die Restmülltonne!

• Der Windelsack soll lediglich den Mehranfall anWin-

deln aufnehmen, der in der Restmülltonne keinen

Platz mehr hat.

• Der Windelsack soll zugebunden und nicht überfüllt

mit der Restmülltonne zur Abfuhr bereitgestellt wer-

den.

Weitere Informationen erhalten Interessierte am

Müllte-

lefon zum Nulltarif

:

08000/806154

www.bmv.at

INFORMATION des Burgenländischen Müllverbandes zur Verteilung von Windelsäcken: