

3
Feber 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
Bürgermeister
Thomas Steiner
I
hr direkter Draht zum
Bürgermeister:
Telefon: 02682/7
05-702thomas.steiner
@
eisenstadt.atSprechstunden:
Dienstag von 13.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag von 9.00 - 11.00 Uhr
(Termin unter 02682/705-702)
Bürgermeisterbox:
Seit dem Jahr 2007 gibt es im
Rathaus die sogenannte „Bürger-
meisterbox“.
Die BürgerInnen der Stadt können
dort ihre Wünsche, Beschwerden
und Anregungen schriftlich depo-
nieren.
Dieses
Angebot gibt es auchonline
unter
www.eisenstadt.at,damit
Sie auch bequem von zu Hause
aus mit Ihrem Bürgermeister in
Kontakt treten können.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und
weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für
beiderlei Geschlecht.
> Gemeinsam eine Basis schaffen
Arbeiten für Eisenstadt
Die einzige Konstante im Leben ist
die Veränderung, sagt man. Und das
stimmt auch für viele Bereiche. Zwar
ist es auch wichtig, Bewährtes zu er-
halten und damit für Kontinuität zu
sorgen. Aber Veränderung ist auch
in einer Stadt wie Eisenstadt not-
wendig, um sie weiter nach vorne
zu bringen. Die Frage ist immer nur,
was man verändert und wie man es
tut. Darin liegt, wie ich meine, die
Herausforderung. Positive Verände-
rungen herbeizuführen ist nur mög-
lich, wenn man einen Plan verfolgt,
wenn man weiß wohin die Reise
geht.
Mit Hilfe von über 1000 Eisenstäd-
tern haben wir diesen Plan 2012 in
Form des Stadtentwicklungsplanes
erstellt und seither arbeiten wir
dieses Programm Schritt für Schritt
ab. Stadtbus, Barrierefreiheit, Stra-
ßenbau und Straßensanierung,
Verkehrskonzept, Innenstadtent-
wicklung, Ausbau der Bildungsein-
richtungen, neue Kulturinitiativen
oder zukunftsorientierte Projekte
in der Sport- und Freizeitinfrastruk-
tur – all das wird auch im Jahr 2017
ganz oben auf unserer Erledigungs-
liste stehen.
Auch wenn im Herbst dieses Jahres
Bürgermeister- und Gemeinderats-
wahlen anstehen, ist es mein fester
Vorsatz, die Arbeit für Eisenstadt
und die Bevölkerung im Blick zu be-
halten und den Wahlkampf auf eine
sehr kurze Zeit zu beschränken.
Daher möchte ich wichtige Projekte,
soweit dies möglich ist, aus partei-
politischen Auseinandersetzungen
heraushalten. Denn wenn auf Grund
solcher Auseinandersetzungen
möglicherweise Zukunftsprojekte
verhindert werden, schadet dies der
Stadt nachhaltig.
Ein solches Projekt ist zum Beispiel
die Ansiedlung eines Kinos in der
Innenstadt. Es ist eine einmalige
Chance für uns, dass etwa 4,5 Mil-
lionen Euro privates Geld investiert
wird und das ohne jedes finanzi-
elle Risiko für die Stadt. Lediglich
das notwendige Grundstück wird
seitens der Stadt zur Verfügung
gestellt, wobei das Eigentum am
Grundstück bei der Stadt bleibt.
Ein aus meiner Sicht guter Einsatz,
denn ein Kino wird das kulturelle
Leben in Eisenstadt sehr bereichern,
die Innenstadt wird wirtschaftlich
profitieren und das Freizeitangebot
– gerade für die Jungen in der Stadt
– weiter verbessert.
Legen wir gemeinsam die Basis für
eine weitere tolle Entwicklung unse-
rer Heimatstadt und stellen wir die
Stadt und ihre Menschen in denMit-
telpunkt, dann wird vieles gelingen
und Eisenstadt weiter an der Spitze
im Burgenland bleiben.