

12
Amtsblatt Eisenstadt | Oktober 2019
L A N D E S H A U P T S T A D T E I S E N S T A D T
> Ausbau der Betreuungseinrichtungen
Ein neuer Kindergarten für den Stadtteil St. Georgen
Während der Kindergarten am Krautgartenweg am 21.
September im Rahmen eines Tages der offenen Tür offiziell
seiner Bestimmung übergeben wurde, fiel in St. Georgen
der Spatenstich für eine neue Kinderbetreuungseinrich-
tung. Der bestehende Kindergarten in St. Georgen ist in die
Jahre gekommen und bedarf größerer Umgestaltungen.
Daher hat sich die Stadt Eisenstadt entschieden, gemein-
sam mit der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG),
eine neue Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung auf
der Pfarrwiese zu realisieren.
Die neue Einrichtung auf der Pfarrwiese entspricht den mo-
dernen Standards der Kinderbildung und Kinderbetreuung
und bietet genügend Platz für unsere Jüngsten. Außerdem
wird das Angebot ausgeweitet: zu den drei bestehenden
Kindergartengruppen kommen künftig noch zwei Kinder-
krippengruppen dazu. Weiters werden natürlich auch die
entsprechenden Nebenräume wie Büro, Küche, Speisesaal,
Therapie- und Bewegungsräume, etc. errichtet. Bei Bedarf
ist eine Erweiterung um einen weiteren Gruppenraum
ebenfalls möglich. Geplant wurde der neue Kindergarten
vom Eisenstädter Architekturbüro plusminusnull.
Der bestehende Kindergarten ist bereits in die Jahre gekom-
men und entspricht in manchen Bereichen nicht mehr den
Bedürfnissen einer modernen Kinderbildungs- und Betreu-
ungseinrichtung. „Ein Therapieraum wäre ebenso notwen-
dig, wie einige Umbaumaßnahmen – unter anderem imBe-
reich der Barrierefreiheit. Daher haben wir uns entschieden
einen neuen städtischen Kindergarten zu errichten. Mit der
OSG haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der
das Projekt auf der Pfarrwiese realisiert“, so Bürgermeister
Thomas Steiner.
„Die Freistadt Eisenstadt ist seit Beginn unserer Wohn-
bautätigkeit nicht nur ein äußerst verlässlicher Partner der
OSG, sondern mittlerweile auch der größte. Mehr als 2.000
Wohnungen und Reihenhäuser haben wir in der Landes-
hauptstadt bereits gebaut. Das bedeutet, dass etwa 4.500
Menschen bei uns wohnen und dadurch freut es uns umso
mehr, als Beitrag für die Infrastruktur diesen Kindergarten
bauen zu dürfen“, so OSG-Obmann Dr. Alfred Kollar.
Die zentrale Lage des neuen Kindergartens sorgt für eine
gute Erreichbarkeit und ermöglicht auch eine leichte Anbin-
Mit dem traditionellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Bau des neuen Kindergartens in St. Georgen.