

39
V E R A N S TA LT U N G E N
September 2018 | Amtsblatt Eisenstadt
ϳϮϭϬ ථDĂƚ ƚĞƌ ƐďƵƌ Ő ͻ tŝ ĞŶĞƌ ථ ^ƚ ƌ ĂƘĞ ථ ϰϵ ͻ ŵĂƚ ƚĞƌ ƐďƵƌ ŐΛĞ ů ĞŬ ƚ ƌŽ Ͳ ŬĂŐĞƌ͘ Ăƚ ͻ ϬϮϲϮϲ ര ͬ ര ϮϮϳϳϬ
ϳϬϬϬ ථ ŝ ƐĞŶƐ ƚ ĂĚƚ ͻ ,ĂŶƐ ථ d ŝ ŶŚŽĨͲ ^ƚ ƌ ĂƘĞ ථ ϭ ͻ ǀĞƌ ŬĂƵĨΛĞ ů ĞŬ ƚ ƌŽ Ͳ ŬĂŐĞƌ͘ Ăƚ ͻ ϬϮϲϴϮ ര ͬ ര ϲϭϯϲϬ
Ihr Fachhändler für
Elektro-Haushaltsgeräte
und Unterhaltungselektronik
www.expert-kager.atIm Geschäft und
24h unter
Dŝƚ ,Ğƌnj Ĩƺƌ ^ŝĞ ĚĂ͗
Bonuspunkte der
gleich beim Einkauf einlösen
JETZT AUCH IN
MATTERSBURG
> Unterstützung
Der Trauer
Raum geben
> Gesundheit
Rheumabus in Eisenstadt
Sterben und Tod eines nahestehenden Menschen bedeu-
ten oft einen schmerzlichen Verlust. Das Leben hat sich
verändert. Es ist herausfordernd mit den wechselnden
Gefühlen und Bedürfnissen umzugehen.
Die Gruppe trifft sich siebenmal. Dabei werden wesent-
liche Aspekte des Trauerns durch verschiedene methodi-
sche Zugänge erschlossen.
Zentraler Punkt sind immer die eigenen Erfahrungen der
Teilnehmenden, die in dem entstehenden vertrauten und
sicheren Rahmen geteilt werden können.
> Termine TrauerRaum
3. Oktober | 17. Oktober | 24. Oktober | 7. November
21. November | 28. November | 5. Dezember 2018
jeweils Mittwoch, 16-18 Uhr
Pongratzhaus Eisenstadt
Lionsplatz 1, 7000 Eisenstadt
Kosten: € 98,- (7 Treffen, inklusive Materialien)
Anmeldung bitte bis spätestens 19. September 2018
Leitung:
Mag.a Elisabeth Sitzwohl
Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
Mag. a Alexandra Moritz
Theologin & Psychotherapeutin i.A.u.S.
Kontakt & Information
Mag.a Alexandra Moritz
Pastoralamt Diözese Eisenstadt
T 02682/ 777 – 25
M 0676/ 880 708 171
E
alexandra.moritz@martinus.at/
Wwww.martinus.atSchmerzen im Rücken oder Knie? Knötchen in den Fin-
gern? Wohin sollen sich Betroffene wenden? Guter Rat ist
gefragt. Daher macht der Rheumabus am 16. Oktober von
10.30 bis 12.00 Uhr in der Eisenstädter Fußgängerzone
Station.
Betroffene und Interessierte können sich an diesen fünf
Tagen umfassend und kostenlos von einem Team beste-
hend aus RheumatologInnen, PhysiotherapeutInnen und
ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der österreichweiten
Selbsthilfeorganisation Österreichische Rheumaliga über
Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises infor-
mieren.
Etwa 400 unterschiedliche Krankheiten zählen zu den
„Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises“. Dazu
gehören etwa Arthrose, rheumatoide Arthritis, Morbus
Bechterew und Osteoporose. Das Risiko, irgendwann im
Laufe seines Lebens eine Krankheit des Stütz- und Bewe-
gungsapparats zu bekommen, ist hoch und liegt schät-
zungsweise bei 70 bis 80 Prozent.
>
Termin:
16. Oktober 2018, 10.30 bis 12.00 Uhr
Fußgängerzone Eisenstadt
Kora Polster