Previous Page  36 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 48 Next Page
Page Background

36

E _ C U B E

Amtsblatt Eisenstadt | Juli/August 2017

Am 22. August ist es wieder soweit, da öffnet der E_Cube

wieder seine Pforten für junge kreative Geister. Vier Work-

shops versprechen wieder jede Menge Spaß und Erfahrung

für die jungen Talente.

> Videogestaltung mit dem Smartphone

Die Videographie ist mit dem Smartphone längst in unserem

Alltag gelandet. In sozialen Netzwerken kommunizieren wir

vermehrt mit selbst gefilmten Inhalten. Wie lassen sich aber

mit den eingeschränkten Möglichkeiten, die einem das „Vi-

deostudio in der Hosentasche“ bietet, dennoch gestalterisch

ansehnliche Videos herstellen? In diesemWorkshop werden

die TeilnehmerInnen ausschließlich mit dem eigenen Smart-

phone filmen, schneiden und veröffentlichen. Eine Einfüh-

rung in klassische Bildgestaltung mit bewegten Bildern und

Grundlagen zum Videoschnitt soll ebenso gegeben werden,

wie praktische Tipps für den Umgang mit Originalton und

Musik. David Kleinl ist seit Mitte der 1990er als Kamera-

mann, Cutter, Regisseur und Videokünstler tätig. In den letz-

ten Jahren war er alsWorkshop-Leiter bereits zweimal für die

Eisenstädter Jugendkulturtage im Einsatz.

www.davidkleinl.com

> Musikworkshop

Dannmelde dich doch bei uns an! Egal, ob du bisher allein im

stillen Kämmerchen geübt hast und ein wenig Bühnenluft

schnuppern willst, oder schon ein erfahrener Bühnenhase

bist, bei uns steht der Spaß an der Musik im Vordergrund.

Und daher werden wir dieses Jahr wieder die größten Hits

der letzten Jahre ausgraben und gemeinsam „das Ding“

zum Rocken bringen. Dabei bekommst du Tipps und Tricks

von unseren erfahrenen Coaches, die dir an diesen Tagen in

Band- und Kleingruppenworkshops helfen werden, deine Fä-

higkeiten am Instrument auszubauen. Am Ende des Work-

shops steht ihr auf den Brettern, die die Welt bedeuten und

ihr werdet als Band den E_Cube zum Kochen bringen. Wir

brauchen dich! Are you ready? Workshop für Gesang, E-Gi-

tarre, E-Bass und Schlagzeug. Alex Meller lebt in Eisenstadt,

wo er auch seine musikalische Ausbildung 2014 als Student

am Joseph Haydn Konservatorium im Fach E-Bass mit Aus-

zeichnung abschloss. Mit seinen Bands NA15, Die Duetten,

theCovernment, u.v.m. tourt er regelmäßig und mit Begeis-

terung durchs Land. Nebenbei unterrichtet er E-Bass an der

Zentralmusikschule Oberpullendorf.

www.alex-meller.at

> Fotografieren wie ein Profi!

Wie funktioniert meine Kamera eigentlich? Was unterschei-

det einen Profifotografen vom Amateur? Wie kann ich Bewe-

gung imBild einfangen, sogar malenmit Licht? Und wie kann

ich mittels Komposition und Perspektive Bilder erzeugen, die

andere zum Staunen bringen? Damit und mit vielen weite-

ren Themen werden wir uns in diesemWorkshop spielerisch

und kreativ auseinandersetzen. Bei einem Photowalk in Ei-

senstadt werden wir uns auf Motivsuche begeben. Im aufge-

bauten Fotostudio werden wir die Blitzanlage kennenlernen

und damit fotografieren wie die Profis. Bei der gemeinsamen

Bildbesprechung wählen wir die Bilder aus, die wir am Ende

des Workshops in einer Ausstellung präsentieren werden.

Maria Hollunder ist (Berufs-)Fotografin aus Leidenschaft. Ihr

Schwerpunkt ist die Portraitfotografie. Sie hat selbst schon

zahlreiche Ausbildungen im Bereich Fotografie genossen

und teilt ihr Wissen immer wieder auch gerne mit anderen

in Fotoworkshops. Mit ihremMann und ihren drei Kindern (8,

13 und 15 Jahre) lebt sie in Oggau am Neusiedlersee.

www.hollunder.at

> Dance Project – Jugend und Kultur

Wir lernen CaribbeanDance&Dancehall kennen. Du erfährst

etwas über die Geschichte und den Ursprung des Tanzes,

über Stil-Unterschiede (Male, Female, Old-, Middle- and New

School), über den Aufbau einer Tanzeinheit (Warm Up – Mo-

bilisation, Basics und Stretching – wie und warum, Hauptteil

- Varianten und Fokus, Cool Down – Stretching), Routines,

und wie man eine Choreographie aufbaut und präsentiert.

Außerdem beschäftigen wir uns mit Haltung, Ausdruck und

dem Transportieren von Emotionen. Andrea Trapichler ent-

schied 2009, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen: Tanzen

und Sport. Ihre ersten Tanzerfahrungen sammelte sie beim

Hip Hop, später machte sie einige Ausbildungen in Ballett,

Jazz, Modern, Urban Hip Hop und schließlich Dancehall. Die-

ser Tanzstil begeisterte sie besonders und sie machte auch

etliche Tanzkurse im Ursprungsland Jamaika. Zurzeit unter-

richtet sie Zumba und Dancehall und performt im In- und

Ausland als Tänzerin bei Shows und für verschiedenste Film-

projekte.

www.feelwellfitness.org

> Informationen zu den Jugendkulturtagen 2017

Alle Infos zur Anmeldung finden Sie auf der rechten Seite

> Jugendkulturtage

Bühne frei für alle jungen kreativen Geister 2017