

26
E I S E N S T A D T - N E W S
Amtsblatt Eisenstadt | April 2017
> Zentralmusikschule Eisenstadt
Vielfältig und bunt wie
der Frühling
Wenn am „Tag der offenen Tür“ (dieser war heuer am 18. März)
oder bei den Einschreibungen (diese finden von 7. bis 9. Juni
statt) die Interessenten kommen, um ein Musikinstrument zu
erlernen, dann ist dies einmal der Start. Das Instrument zu er-
lernen ist die Basis des Musizierens. Dass dieser Beginn kind-
gerecht, fachlich fundiert - so dass sich keine Haltungs- oder
technischen Fehler einschleichen - erfolgt, dafür garantiert das
hochqualifizierte Team der ZMSE aus Lehrkräften und Verwal-
tung.
Die große Herausforderung für die Pädagogen in Zusammenar-
beit mit den Eltern ist aber, die Freude und die Begeisterung des
Beginnens über viele Jahre aufrecht zu halten. Das gelingt mit-
unter durch das große Angebot an flexiblen Unterrichtseinhei-
ten, in denen sehr intensive Beziehungen zwischen den Schülern
und den Lehrkräften entstehen. Dabei können sich die jungen
MusikerInnen in Musikrichtungen wie Klassik, Volksmusik bis
hin zu Jazz, Pop und Rock bewegen. „Ein ganz wichtiger Aspekt
des Instrumentalunterrichts ist jedoch das gemeinsame Musi-
zieren. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten wie Ensembles,
Orchester, Big Band, Pop Ensembles bis hin zu Musicalprojekten.
Und all das Erprobte wollen wir natürlich auch präsentieren“, er-
klärt Direktorin Renate Bedenik.
> Wichtige Termine:
Die nächste Möglichkeit die ZMS-Schüler live zu erleben, ist der
5. Mai 2017, um 15.00 Uhr in der Fußgängerzone Eisenstadt
(vor
dem Rathaus ), wo unter dem Motto „Aufg`spielt und tanzt“ re-
gelrecht aufgespielt wird.
„The Decade Radio“ am 10. Mai, 18.00 Uhr im
E_Cube Eisenstadt
, wo sich die Jazz Pop Rock Abteilung präsen-
tiert.
„Musikschule goes Stadtfest“ am 2. Juni, 17.00 Uhr beim Stadt-
fest Eisenstadt – Hauptbühne
Einschreibung für 2017/18 von 7. bis 9. Juni, jeweils von 13.00
bis 16.30 Uhr.
Für Fragen:
musikschule.eisenstadt@bnet.atoder 02682/68063
Die Bigband
Bläserklasse Wolfgarten
Musikalische Früherziehung
In der Stadt