Previous Page  36 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 44 Next Page
Page Background

36

E I S E N S TA D T - N E W S

Amtsblatt Eisenstadt | Juni 2018

> Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Tolle Leistungen bei der „Feuerwehrmatura“

33 burgenländische Feuerwehrmitglieder stellten sich am

28. April 2018 im Landesfeuerwehrkommando Burgenland

bei acht Prüfungsstationen den Bewertern, um das Feuer-

wehrleistungsabzeichen in Gold zu erwerben. 32 Teilneh-

mer – davon zwei Frauen – bestanden die Prüfung um das

FLA in Gold, die auch als die „Feuerwehrmatura“ bezeich-

net wird.

>

Landessieger

Den Landessieg sicherte sich OBI DI Harald Knor aus Neu-

berg, Bezirk Güssing, mit 209 Punkten und 43 Minuten

Zeitguthaben vor LM Lukas Tkauz von der Freiwilligen Feu-

erwehr Podgoria (OW) mit 208 Punkten und vor Stadtfeu-

erwehrkommandant LM Dipl.-Ing. Werner Fleischhacker

aus Eisenstadt mit 206,5 Punkten und einem Zeitguthaben

von 41 Minuten. Den vierten Platz belegte OFM Florian

Nechansky aus Neufeld an der Leitha mit ebenfalls 206,5

Punkten, Zeitguthaben 39 Minuten.

>

Acht Prüfungsstationen

Das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik wird

beim Bewerb um das FLA in Gold in mehreren Bewerbs-

disziplinen in Form von Fragen, taktischen Entscheidun-

gen zu verschiedenen Einsatz- und Gefahrensituationen,

Löschmittelbedarfsberechnungen und der Berechnung ei-

ner Löschwasserförderung über lange Strecken überprüft.

Das Kommandieren und die Befehlsgebung wird bei der

Disziplin „Formulieren und Geben von Befehlen“ überprüft.

Als Verbindung zum eigenen Einsatzbereich hat jeder Teil-

nehmer für einen Betrieb oder ein öffentliches Gebäude

des Heimatortes einen Einsatzplan zu erstellen. Die geplan-

ten Einsatzmaßnahmen sind dann in Abhängigkeit von der

Ausrüstung und den Alarmplänen der Feuerwehren und

anderen Hilfsorganisationen des Nahbereiches aufzulisten

und zu erläutern.

Bei der Station „Ausbildung“ müssen die Teilnehmer zu

einem Thema aus dem „Handbuch für die Grundausbil-

dung der Freiwilligen Feuerwehren“ einen zehnminütigen

Unterricht zur Truppmannausbildung 1 vorbereiten und

abhalten. Die Bewertung berücksichtigt die fachliche und

methodische Richtigkeit, das Auftreten und die gewählten

Hilfsmittel zu Ausbildung.

Im Rahmen der Siegerehrung war auch Bürgermeister Tho-

mas Steiner anwesend. Er gratulierte ganz besonders den

Mitgliedern aus dem Feuerwehrbezirk Eisenstadt Werner

Fleischhacker, Christian Graf und Andreas Nöhrer. „Wir ha-

ben in den drei Wehren so viele gut ausgebildete Mitglieder

und einen hohen Prozentsatz an Personen mit ,Maturaab-

schluss‘. Darauf bin ich sehr stolz! Es freut mich, dass nun

weitere drei Feuerwehrmänner diesen höchsten Ausbil-

dungsgrad erreicht haben,“ erklärt der Stadtchef.

Bürgermeister Steiner, Stadtfeuerwehrkommandant Fleischhacker, Vizebürgermeister Deli, Andreas Nöhrer, Christian Graf, Stadtbezirksvorsteherin

Heidi Hahnekamp und ManfredWagner, Kommandant der Feuerwehr St. Georgen (v.l.n.r.)