

35
H A Y D N F E S T S P I E L E
September 2017 | Amtsblatt Eisenstadt
> Tickets & Infos
Haydn Festspiele Burgenland
Franz Schubert Platz 6
7000 Eisenstadt
Tel.: 02682 61 866
office@haydnfestival.at www.haydnfestival.at> HaydnAkademie
„Haydn & Mozart“, ein besonderer Konzertabend
DIE HAYDNAKADEMIE
Anton Gabmayer, Leitung
Samstag, 14. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Kulturzentrum Eisenstadt
Noch klingen die letzten Töne von Haydns wunderbarer
Musik bei den HaydnLandTagen 2017 nach, da darf man
sich schon auf das nächste musikalische Highlight freuen.
Haydns Symphonie Nr. 92 „Oxford“ zählt zu den schönsten
Werken des Komponisten. Als Haydn im Juli 1791 in Oxford
einen besonderen Augenblick erlebte – die Verleihung des
Titels „Doktor der Tonkunst“ – und zu diesem Anlass etwas
von seiner Musik präsentieren sollte, da wählte er selbst
aus der großen Fülle seiner Werke - DIESE prächtige Sym-
phonie. Bedarf es mehr als sein eigenes Urteil?
Ein zweiter Umstand ist mit diesemWerk verbunden: 1789
entstanden, ist sie die letzte Symphonie, die Haydn als Ka-
pellmeister des musikbegeisterten Fürsten Nikolaus Ester-
házy schrieb. Zugleich war sie aber bereits für ein neues
Publikum komponiert und markierte den Beginn noch grö-
ßerer Erfolge als bisher.
Seit dem Frühjahr 2017 spielt die HaydnAkademie ihren
Konzertzyklus im modernen großen Saal des Kulturzen-
trums Eisenstadt. Genauso wie Joseph Haydn einst mit
Begeisterung neue Möglichkeiten in seine Kunst einbezog,
hat auch die HaydnAkademie die Möglichkeiten des moder-
nen Saales sofort aufgegriffen: Der Saal wurde in eine neue
Atmosphäre getaucht und die Akustik, auf der Grundlage
jahrzehntelanger Erfahrung des Barockorchesters, in die ei-
nes hervorragenden Konzertsaales verwandelt.
>
Konzert am 14. Oktober
Auch das Konzert am 14. Oktober wird Mozart´s und
Haydn´s Symphonien in gewohnt exzellenter Qualität des
Orchesters in den Mittelpunkt stellen. Nun wiederholen
sich die Zeiten: Haydn eroberte vor rund 225 Jahren sein
Publikum erneut, als in London seine Musik im neuen Saal
der Hannover Square Rooms erklangen.
Diesen besonderen Moment kann kein anderes Werk bes-
ser treffen als Haydns Oxford Symphonie. Sie steht für die
Anerkennung von Haydns Meisterschaft (Doktortitel in Ox-
ford), für Haydns neuen Anfang imneuen Saal (London) und
ist eine der prächtigsten Symphonien der Musikgeschichte.
Haydn-Experten unter sich: Der Intendant der Haydn Festspiele Burgenland, Dr. Walter Reicher und Anton Gabmayer, Leiter der HaydnAkademie