

30
E I S E N S T A D T - N E W S
Amtsblatt Eisenstadt | Juni 2017
> Freitag, 23. Juni 2017
Studenten des Joseph Haydn Konservatoriums
bringen die Innenstadt zum Klingen
Prof. Mag. Tibor Nemeth, der Direktor des Haydnkonservatoriums, geht mit seinen Studenten am 23. Juni auf eine musikalische Tour durch die Ei-
senstädter Innenstadt. Den ganzen Tag über werden die jungen Musiker in unterschiedlichsten Formationen die Innenstadt zum Klingen bringen.
Irgendwie kennt es ein jeder, das gro-
ße rote Gebäude in der Weggabelung
von Glorietteallee und Feiersteig, was
sich hinter den Mauern des Gebäudes
tut, wissen aber dennoch nicht allzu-
viele. Die Rede ist vom Joseph Haydn
Konservatorium. Direktor Tibor Ne-
meth will dies nun ändern und hat
viel vor.
Das Joseph Haydn Konservatorium
bildet als tertiäre Bildungseinrichtung
des Landes Burgenland Studierende
aus aller Welt in künstlerischen und
pädagogischen Bereichen der Musik
und in der Entwicklung und Erschlie-
ßung der Künste aus. Durch sein breit-
gefächertes Studienangebot trägt es
einen wesentlichen Beitrag zum kultu-
rellen Leben in der Region bei. Außer-
dem ist das Haus auch ein Veranstal-
tungszentrum, in dem beispielsweise
erst vor kurzem erfolgreich Mozarts
„Le Nozze di Figaro“ zur Aufführung
gebracht wurde.
„Wir haben uns gegenüber der Bevöl-
kerung nie verschlossen, im Gegenteil
und dennoch habe ich manchmal das
Gefühl, dass wir zwar als Ausbildungs-
ort wahrgenommen werden, aber
nicht als Veranstaltungsort“, sagt Di-
rektor Nemeth.
>
Konzerte in der Fuzo
Was die Studenten musikalisch so al-
les auf Lager haben, davon kann man
sich nun am
23. Juni
in der Eisenstäd-
ter Innenstadt überzeugen. Unter dem
Motto „
HaydnKons spielt auf“
werden
unterschiedliche Formationen die
Fußgängerzone zum Klingen bringen.
So darf man sich auf Streichquartet-
te, ein Blechquintett, ein Klarinetten-
quartett, eine Bigband, Geiger und
Rockgruppen freuen.
Neu aufstellen möchte sich das Haydn
Konservatorium auch bei der Ausbil-
dung. „Wir hatten bisher die Situation,
dass wir keine akademischen Grade
vergeben konnten, obwohl wir dassel-
be Angebot, die gleiche Qualität und
die gleichen Inhalte wie die Musiku-
niversität haben. Wir haben die Lehre
und die Praxis, was uns aber fehlt, ist
die Wissenschaft“, erläutert der Direk-
tor.
Durch die Kooperation mit der Mu-
sikuniversität ist es ab Herbst 2017
jedoch möglich, am Haydn Konser-
vatorium den Bachelor zu machen.
Und wo, wenn nicht in Eisenstadt,
der
Wirkungsstätte des großen Komponis-
ten Joseph Haydn, kann man sich mit
Musik in unterschiedlichsten Facetten
auseinandersetzen.
Im Sinne seines berühmten Ziates:
„Meine Musik verstehet man durch
die ganze Welt“ ist die transkulturel-
le Verbindlichkeit der musikalischen
Sprache für das HaydnKons gelebte
Selbstverständlichkeit.