Aktuelles

Aus Eisenstadt

100 Jahre Landeshauptstadt auf 550 Seiten

Volles Haus bei der Präsentation des Jubiläumspublikation

Die 2. Vizebürgermeisterin Charlotte Toth-Kanyak, Herausgeber Walter Feymann, Bürgermeister Thomas Steiner, Landesrätin Daniela Winkler und der 1. Vizebürgermeister Istvan Deli (v.l.) warfen einen interessierten Blick in die neue Publikation.

Großer Andrang und reges Interesse begleiteten am Abend des 10. April die feierliche Präsentation der neuen Jubiläumspublikation im Rathaus Eisenstadt. Zahlreiche Gäste, darunter viele geschichtsinteressierte Bürgerinnen und Bürger, sicherten sich noch vor Ort ein Exemplar. Das 550 Seiten starke Buch beleuchtet die wechselvolle Geschichte der Landeshauptstadt aus unterschiedlichen Perspektiven.

Die Freude über das große Interesse war sowohl bei Herausgeber Walter Feymann als auch bei den zahlreich anwesenden Autorinnen und Autoren spürbar – viele der 22 Mitwirkenden waren persönlich vor Ort. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort von Landesrätin Daniela Winkler und der Rede von Bürgermeister Thomas Steiner, der die Bedeutung des Buches für die Stadt betonte. Besonders hob er hervor, dass der inhaltliche Zugang den Autorinnen und Autoren vollständig freigestellt wurde – ohne redaktionelle Eingriffe durch die Auftraggeberseite. „Ich habe das Buch erst jetzt durchgeblättert - und das ganz bewusst. Denn es war uns wichtig, dass hier wissenschaftliche und persönliche Perspektiven ihren Platz finden, frei von Einflussnahme", so Steiner.

Die Publikation beleuchtet in vielfältigen Beiträgen die jüngere Geschichte Eisenstadts als Landeshauptstadt, mit Schwerpunkten auf Politik, Stadtentwicklung, Kunst, Kultur und Gesellschaft. Themen wie die Rolle Soprons, die Zeit des Nationalsozialismus, das Verhältnis zu Esterházy oder die Architektur der letzten Jahrzehnte finden ebenso Platz wie persönliche Essays zur Stadt.